Wir streben eine zielgerichtete Erweiterung unserer Angebote an. Daher streben wir an, alle unsere Finanzzentren barrierefrei zugänglich zu gestalten. Dazu gehören beispielsweise behindertengerechte Eingänge, Rampen, breite Türen und genügend Platz für Rollstühle. Ebenso prüfen wir aktuell, wie wir unsere Automaten noch barrierefreier gestalten können und erarbeiten hier neue Ansätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Sehbehinderungen.

Unser Ziel ist es, allen Kunden unabhängig von ihren Bedürfnissen einen einfachen und bequemen Zugang zu unseren Dienstleistungen zu gewährleisten.

Alle zukünftigen (Vorstands-)Beschlüsse werden nur genehmigt, wenn sie im Einklang mit unserer Nachhaltigkeitsphilosophie stehen.

Um dies sicherzustellen, wurde der Prozess sowie Formulare entsprechend angepasst. So müssen die Ersteller im Beschluss angeben, ob dieser im Einklang mit der Nachhaltigkeitsphilosophie steht. Der Nachhaltigkeitsstab steht hier beratend zur Seite.

Bis 2025 wollen wir eine elektrische/hybride Dienstflotte einführen, die unsere Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit unterstreicht. Der Einsatz von elektrischen/hybriden Fahrzeugen unterstützt unsere Bemühungen, die Umweltbelastung zu reduzieren und einen Beitrag zu einer grünen Zukunft zu leisten.

Wir unterstützen auch unsere Mitarbeiter, aktiv und umweltbewusst zur Arbeit zu gelangen. Mit dem Job-Rad bieten wir eine praktische und nachhaltige Alternative zum Autofahren. Ein Job-Rad ist ein von uns angebotenes Fahrrad-Leasingprogramm, bei dem die Mitarbeiter ein Fahrrad auswählen können und dieses dann über einen bestimmten Zeitraum leasen können. Das Fahrrad kann dann für den täglichen Arbeitsweg und auch für private Zwecke genutzt.

Mit dem Projekt „Energieradl“ nähern wir uns dem Thema „Energie“ spielerisch: Wenn Teilnehmer in die Pedale eines der Energieradl treten, dann erzeugen sie Energie. Mit dieser Energie können einfache Geräte gespeist oder aufgeladen werden, zum Beispiel ein Handy.

Aber diese Energie kann so nicht in den Stromkreislauf eingespeist werden, dazu muss man den Strom erst umwandeln. Anschließend muss er gemessen werden, damit wir alle wissen, wie viele Watt erzeugt und wie viel Geld in den Spendentopf eingezahlt werden kann. 

Danke eurem Einsatz konnten wir gemeinsam 1.050 Watt und somit 2.100€ an den Bund Naturschutz Straubing-Bogen spenden.

Es summt und brummt bei der Raiffeisenbank Straubing!

Auf einer Blühwiese in Rain haben wir ein Wildbienenhotel errichtet, das vorwiegend aus natürlichen Materialien gefertigt ist. Der Clou: das Hotel hat die Form unseres neuen Hauptsitzes in der Wittelsbacherhöhe.

Wildbienen und vielen anderen Hautflüglern dient dieses Hotel einerseits als Nisthilfe im Frühjahr und Sommer, andererseits als Überwinterungshilfe in der herbstlichen und winterlichen Jahreszeit.

Dei­ne Nach­hal­tig­keits­idee für die Raiff­ei­sen­bank Strau­bing

Gib hier deine Überschrift ein, sie kann auch etwas länger sein :-)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.